Die Tage der politischen Bildung MV 2023 - Einfach Mitmachen!

 

Unsere Gesellschaft erlebt in den letzten Jahren viele Herausforderungen: Angefangen mit der Klimakrise, der Euro- und Finanzkrise, der Migrationskrise, Corona, dem Krieg gegen die Ukraine, den hohen Energiepreisen und der Inflation infolge des russischen Angriffskrieges. Die politische Landschaft hat sich verändert, eine Verständigung ist mancherorts kaum möglich. Gleichzeitig erleben wir, dass der Wunsch nach einer politischen Orientierung groß ist.

Um auf das wichtige und vielfältige Angebot politischer Bildungsarbeit im Land aufmerksam zu machen, brauchen wir Ihre Unterstützung und freuen uns, wenn Sie die Aktionstage mit einem Veranstaltungsangebot bereichern! Deshalb wollen wir mit Ihnen, weiterhin und verstärkt Räume eröffnen, um Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Herzlich laden wir dazu ein, an den Tagen der politischen Bildung vom 15. September bis 3. Oktober 2023 mitzuwirken, um politische Bildung erfahrbar zu machen und gemeinsam für demokratische Werte einzustehen. Die Tage der politischen Bildung sind eine Gemeinschaftsaktion von politischen Bildungsträgern und Stiftungen in M-V sowie der Landeszentrale für politische Bildung M-V und Ihnen.


Als Auftakt der Reihe laden wir Sie herzlich zu unserer Diskussionsveranstaltung am 15.09.2023 in Neubrandenburg ein: Gemeinsam mit Anne Rabe sprechen wir unter dem Motto "Demokratie braucht Debatte!" über die sich verändernde politische Landschaft und die Auswirkungen auf die Arbeit der politischen Bildner. Nähere Information finden Sie hier


Zur Koordinierung wenden Sie sich gern an Herrn Dr. Stefan Posselt in der LpB (s.posselt(at)lpb.mv-regierung.de).
Benötigen Sie für Ihre Angebote finanzielle Unterstützung, verweisen wir gern auf die Fördermöglichkeiten der LpB (www.lpb-mv.de/foerderung/), insbesondere auf die Mikroförderung (unter Projektförderung für Demokratie und Toleranz).


Herzlich laden wir Sie zur Eröffnung der Tage der politischen Bildung 2023 am Freitag, den 15. September, um 18.30 Uhr ins Neubrandenburger Kino Latücht (Große Krauthöferstraße 16) ein. Freuen Sie sich auf einen Vortrag mit Anne Rabe, gemeinsame Gespräche vor und während des Buffets. Anne Rabe, geboren in Wismar, ist Dramatikerin und Drehbuchautorin. Ihre Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet. Im März erschien ihr Prosadebüt „Die Möglichkeit von Glück“. Als Essayistin meldet sie sich immer wieder zur Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland zu Wort.


Zuvor werden wir mit gemeinsamen Straßenaktion auf uns aufmerksam machen, zu deren Mitwirkung wir Sie ebenfalls herzlich einladen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 15.9. und Ihre Beteiligung!

Das Organisationsteam

 

Zu den Veranstaltungen
Logo (positiv) zum DownloadLogo (regular) zum DownloadLogo (weiss) zum Download

Kontakt

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Tel: 0385 - 58818950
E-Mail:poststelle(at)lpb.mv-regierung.de

Lesung & Gespräch mit Helga Schubert & Anne Rabe
03.10.2023 - 15:00 Uhr

li.wu. in der FRIEDA23
Rostock
Friedrichstr. 23

Mehr erfahren »
"Die Kriegsgräberstätte Golm im politischen Umbruch - Erinnerungskultur in der DDR"
28.09.2023 - 14:00 Uhr

Kriegsgräberstätte Golm auf der Insel Usedom
Dorfstraße 33
Kamminke

Mehr erfahren »
Völkische Netzwerke im Norden - Termin 2
27.09.2023 - 18:00 Uhr

Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg
Am Packhof 8, 19053 Schwerin
Gemeindebüro an der St. Paulskirche, Nebeneingang links, 1. Stock

Mehr erfahren »
Partizipation konkret - Open Space
27.09.2023 - 09:00 Uhr

Neustrelitz
Schloßstraße 2, 17235 Neustrelitz
Kunsthaus Neustrelitz

Mehr erfahren »